Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
instagram
 
 

Blumen, Pilze und Mineralien

Sammeln Sie keine Pflanzen, Pilze oder Mineralien!


Jedes Element in der Natur hat ihre grundlegende Aufgabe im Gleichgewicht des Ökosystems. Respektieren Sie es an ihrem natürlichen Standort, ohne es zu mitzunehmen, damit auch andere sich an ihm erfreuen können.
Riechen Sie den zarten Duft der Blumen ohne sie zu pflücken, nehmen Sie die Farbenvielfalt der Gesteine an ihrem Ursprungsort wahr. Beobachten Sie die Bäume aus nächster Nähe, bitte beschädigen Sie jedoch ihre Rinde nicht, ihr Wachstum würde darunter leiden.
Blumen, Pilze und Mineralien
 
Blumen, Pilze und Mineralien

Pilze sammeln


Das Sammeln der Pilze ist durch ein Gesetz der Autonomen Provinz Trient geregelt, welches Verordnungen für die Nutzung der natürlichen Ressourcen und gleichzeitig die Bewahrung des Ökosystems beinhaltet. Nicht in der Provinz Trient ansässige Personen müssen eine Sammelgenehmigung erwerben, welche man durch die Bezahlung einer Sammelsteuer in einem Informationsbüro erhält. Dort bekommen Sie weitere Informationen zum Reglement.
Nehmen Sie zu Ihrer Sicherheit und dem Schutz des Ökosystems nur jene Pilzarten mit, welche Sie genau bestimmen können. Ungenaue oder falsche Ratschläge von anderen Personen können schwerwiegende Folgen, wie etwa eine Vergiftung mit sich bringen oder im schlimmsten Falle zum Tod führen.

Hier einige Hinweise:
- tragen Sie eine lange Hose und Trekkingschuhe, um sich vor Insekten und Schlangen zu schützen und Trittsicherheit zu gewährleisten
- hinterlassen Sie keine Spuren im Wald, respektieren Sie das Ökosystem
- transportieren Sie Pilze während des Sammelns in einem steifen, luftdurchlässigen Behälter
- sammeln Sie nur frische Pilze, meiden Sie unreife, trockene oder faule Exemplare
- nicht gesammelte Pilze dürfen nicht beschädigt oder umgestoßen werden
- benutzen Sie Messer nur zur Reinigung der Pilze im Wald, nicht aber zum Sammeln
- begeben Sie sich nicht in weit entferntes und unbekanntes Gebiet oder an gefährliche Stellen
- führen Sie die Sammelgenehmigung sowie die Identitätskarte mit sich
- kontaktieren Sie in besonderen Fällen zur genauen Pilzbestimmung den örtlichen mykologischen Verein (für Val di Sole, Mykologischer Verein “G. Bresadola”, P.zza Serra, 8 – 38025 Dimaro - cell. 335 6627096).
 Zurück zur Liste